Leopold Thomas Fasching CSA,CKSPP
Pächter und Betreiber der Burg Liechtenstein
geb. in Wien
verschiedene Selbständige Auslandsaufenthalte im Bereich Marketing, Musik und Kultur sowie Verwertungskonzepte für historische Bauwerke,
Fachhandel für historische Waffen und historisches Handwerk.
Selbständig mit dem Schwerpunkt Kulturmanagement und Kunst.
Einige politische Funktionen und Ämter, einige internationale und regionale Auszeichnungen für sein soziales und religiöses Engagement.
Die Burg Liechtenstein habe ich 2009 von der Stiftung Fürst Liechtenstein gepachtet und betreibe die Burg seither als Burgmuseum. Seit 2009 habe ich mit privaten Mittel das heutige Burgmuseum und eine umfangreiche Sammlung aufgebaut.
Ein Dank sei hier auch der Stiftung Fürst Liechtenstein ausgesprochen über die positive Zusammenarbeit !
"Mein Leben lang habe ich mich mit Kultur und Tourismus auseinander gesetzt. Daher war und ist mir der Erhalt historischer Bauwerke immer ein großes Anliegen gewesen. Dieses einmaigen Bauwerke der Burg Liechtenstein bildet daher die Krönung meines beruflichen Werdegangs. Kultur und Tradition ist unser aller Sache! Diese Werte bilden unsere Wurzeln! Daher habe ich mich dem Erhalt und Belebung der Burg verschrieben, damit diese für die nachfolgenden Generationen erhalten bleibt auch die nächsten 900 Jahre ein sichtbares Zeichen unserer Kultur und Vergangenheit darstellt."
Um den wachsenden Anforderungen des stetig steigenden Besucherstroms gerecht werden zu können, habe ich 2014 die Burg Liechtenstein Betrieb GmbH gegründet.
Ebenso eine umfangreiche Bibliothek in bezug auf Burgforschung und Burgenkunde.
Seit 2015 ist Hr. S. Fehringer als Nachfolger an der Burg Liechtenstein Betrieb GmbH beteiligt und als 2. GGF tätig.
Heute ist die Burg wieder ein kulturtouristischer Anziehungspunkt für internationale und nationale Besucher und wir
hatte 2019 bereits 43.560 Besucher.
Liebe Besucher ich danke Ihnen aus ganzem Herzen für ihren Besuch, den mit Ihren Besuch unterstützen Sie mein Vorhaben, die Burg Liechtenstein zu einer kulturellem Ort der Begenung zu machen.
Ihr Leopold Th. Fasching
Biographie:
1981 |
1984 |
Studium Theologie/Philosophie/Geschichte Wien/ Heiligenkreuz und Rom Zisterziensermönch in Zwettl |
1983 |
1987 |
Zeremoniär v. WB Kuntner |
1985 |
1987 |
Kirchenbeitragstelle Wien |
1984 |
1988 |
einige Auslandsaufenthalte in Italien (Florenz und Rom) und England (London und Edinburgh) |
1989 |
1991 |
Geschäftsführer Stilmöbelcenter |
1991 |
1992 |
Zivildienst |
1992 |
1998 |
geschäftsführender Gesellschafter L.Fasching GmbH |
1992 |
1998 |
Flüchtlingsbeauftrager d. Stadt Mödling |
1996 |
1999 |
Berater für touristische Events und Einrichtungen |
1998 |
2000 |
Seminarleiter im Lehrgang für Tourismuswirtschaft (Wien) |
2001 |
2002 |
Assistent d. GF Möbel Ludwig, Leitung Conntrolling und Personal |
2003 |
2008 |
Selbständig im Bereich Gastronomie und Entwicklung von Tourismuskonzepte |
2009 |
|
Pächter Burg Liechtenstein |
2014 |
|
Gründung der Burg Liechtenstein Betrieb GmbH |
Sonstiges: |
|
|
1995 |
1998 |
Historischer Verein Mödling |
2009 |
|
Freunde und Förderer der Burg Liechtenstein |
1996 |
2000 |
Gemeinderat und Stadtrat v. Mödling (Tourismus und Kindergarten) |
1998 |
2000 |
Organisatonsreferent ÖVP Stadt Mödling |
Auszeichnungen:
|
|
|
2000 |
Ehrenplakete in Silber d. Stadt Mödling |
|
1998 |
Ehrenmedailie in Silber Rote Kreuz |
|
1997 |
Orden 1. Klasse Stift Lilienfeld honoris causa Lt.Colonel sowie Mitglied im 73. Highlander Regiment |
|
1996 |
Ehrenmedailie in Silber Albert Schweizer Gesellschaft |
|
2020 |
Confraternity of the Knights of St. Peter and St. Paul |
|
2022 |
Ferdinandus Orden 1561Verdienstzeichen des Landes NÖ |