Aufgeteilt auf zwei Räume (Rotes Kaminzimmer und unteres Turmzimmer) befindet sich im
großen Westturm die Bibliothek der Burg Liechtenstein.
Die von Buch-Spenden unterstützte Sammlertätigkeit des Burgpächters Leopold Fasching hat hier einen reichhaltigen Fundus zu Geschichte (Schwerpunkt Mittelalter und Burgenkunde), Religion (Schwerpunkt Christentum, sowie eine Messbuchsammlung) und Kunst (Schwerpunkt Musik und Notenbücher) geschaffen, der über dreitausend Bücher, Zeitschriften und anderes Schriftgut umfasst.
Geschichte der österreichischen Monarchie. Ausgabe 1815
Das Herz des Bestandes bildet die Sammlung rund um das Thema „Burg“. Hier finden sich eine einmalige Kollektion an Burgführern aus Österreich, Deutschland und dem Rest Europas, zahlreiche Monografien und Sammelbände zur Burgenkunde, neueste Publikationen der Burgenforschung sowie umfangreiches Material über die Zeit des Mittelalters.

Vor allem die Geschichte der Burg Liechtenstein selbst kann mittels einer Fülle von Literatur nähergebracht werden. Hierzu steht neben Dissertationen, Klosterchroniken, Reiseberichten und Burgführern auch das reichhaltige Archivmaterial der Burg in der Bibliothek zur Verfügung. Das Burgmuseum betreffende Unikate, Ergebnisse der Bauforschung und ein, mehrere Jahrhunderte umfassende Sammlung von Bildmaterial ermöglichen hier eine einmalig detaillierte Auseinandersetzung mit der Stammburg der Fürsten von Liechtenstein.
Die Benutzungsmöglichkeiten der Bibliothek werden soeben ausgebaut. Nähere Informationen folgen.
Wollen Sie uns durch eine Buch-Spende beim weiteren Ausbau der Bestände unterstützen, freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme.
MISSALE ROMANUM Römisches Messbuch
Venedig 1590/1606